02 Nov. 6SL Maiskopf, Fieberbrunn – Neues Leben für bewährte Technik
Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Zubringeranlage Streuböden wurde auch der Schlepplift Maiskopf modernisiert – nachhaltig, funktional und ideal in den Skicircus integriert.
Schier endlose Pisten, verschneite Hänge und eine faszinierende Landschaft: Der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn zählt mit rund 270 Abfahrtskilometern zu den größten und attraktivsten Skigebieten Österreichs – und der Welt.
Nach dem Neubau der 10EUB Streuböden 1.+2.Teilstrecke im Jahr 2024 wurde nun ein weiterer wichtiger Schritt umgesetzt: Der Schlepplift Maiskopf wurde vollständig erneuert und geht mit der Wintersaison 2025/26 in Betrieb.
Durch den Neubau der Zubringerbahn änderten sich die Verkehrsflüsse im Skigebiet– der Maiskopf-Lift entwickelte sich zu einem zentralen Verbindungspunkt bzw. Rückbringer Anlage und erforderte eine technische wie komfortable Aufwertung.
Mit der Übersiedlung und Modernisierung des 6SL Sassgalun aus Ischgl (Baujahr 1995) wurde eine wirtschaftlich sinnvolle und zugleich nachhaltige Lösung realisiert, die den Komfort für die Gäste spürbar verbessert.
Die Streckenführung sowie die Lage der Tal- und Bergstation blieben unverändert. Neu entstanden jedoch kompakte Baukörper, die auf das Wesentliche reduziert wurden. Besonders praktisch: In der Bergstation wurde ein witterungsgeschützter Sesselpark im Untergeschoss geschaffen.
Die Bauweise in Holz greift das architektonische Erscheinungsbild der neuen Zubringerbahn Streuböden auf und fügt sich harmonisch in die alpine Umgebung ein.
Das Ingenieurbüro Melzer & Hopfner war unter anderem für die seilbahntechnische Planung verantwortlich.
Unsere Leistungen:
- Vorkonzeptphase
- Seilbahntechnische Planung
- Behördenkoordination
Seit 1993 ist Melzer & Hopfner im Skicircus aktiv – mit über 40 realisierten Seilbahnanlagen in Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn. Wir bedanken uns herzlich bei den Bergbahnen Fieberbrunn und dem gesamten Skicircus-Team für das langjährige Vertrauen und die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Inbetriebnahme: Wintersaison 2025/26
Key Facts






